Erlerne ein Blechblasinstrument!
Ein neuer Anfang = Jungbläser
Als „Jungbläser“ verstehen wir in den Posaunenchören alle, die neu einsteigen – also ganz unabhängig vom Alter. Einzige Bedingung: Zähne sollten schon vorhanden sein (oder noch). In den meisten Gemeinden rund um Königsberg gibt es einen Posaunenchor, in dem die Bläsertradition gepflegt wird.
In der Bläserarbeit der Posaunenchöre sind alt und jung miteinander unterwegs - laut und leise. Sie gestalten Gottesdienste vor Ort oder auch überregionale Events. Neben der Freude an der Musik wird auch der Spaß groß geschrieben, besonders beim Zusammensein nach Proben, bei Freizeitaktion oder gemeinsam besuchten Fortbildungskursen.
Vorkenntnisse nicht erforderlich
Wir haben alle ohne Vorkenntnisse angefangen. So ist es auch weiterhin: der gemeinsame Weg ist das Ziel. Es geht um viel Freude an Musik - im Posaunenchor natürlich mehr auf der aktiven Seite.
Seien es die hohen oder die tiefen Töne oder die dazwischen: Für alle Stimm- und Lebenslagen - Trompete, Hörner, Posaune oder Tuba - gibt es den richtigen Platz für viel Freude.
Den Posaunenchören ist musikalische Aus- und Fortbildung auf hohem Niveau ganz wichtig. Deshalb wird der Nachwuchs selbst ausgebildet oder von erfahrenen Bläserprofis der regionalen Musikschulen.
Mal selbst reinblasen und Klang erzeugen
In diesem Jahr gibt es im Landkreis Haßberge eine Chance, auszuprobieren, wie Töne aus einem Blechblasinstrument gezaubert werden können. Es stehen Instrumente aus allen Stimmlagen zum Ausprobieren unter Anleitung erfahrener Bläser zur Verfügung.
07.10.2025
Instrumentenzirkel
Königsberg,
Gemeindehaus